*Vermeiden Sie Ticketbetrug und kaufen Sie nur bei den oben genannten Vorverkaufsstellen!
|
|||||
|
|||||
Die Urgroßeltern und Großeltern der Familie Schneller und der Familie Picard waren bereits Artisten, Komödianten oder Kunstreiter und durch ihren Beruf immer auf Wanderschaft. Jenö Schneller, der Vater von Ernö Schneller, heiratete Olympia Picard (daher kommt auch der Zirkusname Pikard) und die beiden führten die Tradition in den 30er Jahren mit einem eigenen Zirkus weiter, in welchem Ernö und seine Geschwister aufwuchsen. Die Zirkusfamilie hatte natürlich auch unter dem 2. Weltkrieg arg zu leiden, trotzdem fingen sie nach Kriegsende wieder mit ihrem Zirkus an. Zu dieser Zeit befand sich die Familie in Ungarn. Später wurde all ihr Besitz, bis auf ein paar Zirkuswägen und zwei Pferde, verstaatlicht. Ernö Schneller war mit seinen beiden Brüdern ca. 10 Jahre als Artist für den Staat Ungarn tätig, als er sich entschloß, das Land, in dem er aufwuchs, zu verlassen und als Jongleur in der "freien Welt" aufzutreten. Aber immer wollte er seinen eigenen Zirkus haben, denn seine Kindheit hatte er nur in bester Erinnerung. Seine Kinder sollten auch im Zirkus aufwachsen. Die Umstände wollten es, daß Ernö Schneller sich relativ spät entschloß, einen Zirkus zu gründen und 1989 war es endlich so weit. CIRCUS PIKARD war wieder zum Leben erwacht. Ernö hat sich seinen Traum erfüllt.
Veranstalter: Circus Pikard, Ernst Schneller
|